Mitarbeiter/in des Regionalmanagement Europäische Kulturregion Chemnitz (m/w/d)
Place of Work:
Rathausplatz 1,
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Employment Type:
Part Time
Starting Date:
nächstmöglich
Die Stadtverwaltung Oelsnitz/Erzgeb. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in des Regionalmanagement Europäische Kulturregion Chemnitz (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Aufgaben Controlling und Fördermittelmanagement
- Unterstützungsaufgaben bei der Beantragung von Fördermitteln, Erstellung von Sachstandsberichten, Bearbeitung von Schriftverkehr der Zuwendungsgeber bis zur Erlangung der Förderreife des Antrages
- Überblick über relevante Förderlandschaften
- Zusammenarbeit mit Dritten
- Aufträge und Nachträge bearbeiten
- fördertechnische Begleitung der Maßnahmen (Kontrolle der Rechnungen und Verträge/Aufträge/Nachträge, Rechnungsanordnungen, Auszahlungsanträge)
- Vergabedokumentationen erstellen
Aufgaben Öffentlichkeitsarbeit/Eventmanagement
- Planung und Durchführung von Events, Zusammenkünften, Reisen
- Erstellung von Präsentationen
- Planungsaufgaben, wie z. B. Unterstützung bei der Recherche, Angebotsbearbeitung, Vertragsfertigung
- Unterstützung bei der Wahrnehmung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Redaktion für Online- und Printmedien
- Unterstützung bei der Formulierung zielgruppenspezifischer Texte für Publikationen, wie Flyer, Broschüren und VIP-Einladungen
- Recherche und Auswahl von Text- und Bildmaterial
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern, Akteuren
Erarbeitung von Einzelprojekten der Kommunikations- und Marketingstrategien
- Konzepte und Kampagnen mitentwickeln, Planung der Aktivitäten
- Unterstützung bei der Ermittlung der Grundlagen, Zusammenstellung von Statistiken,
- Betreuung und Begleitung von Kooperationspartnern
- Umsetzungsprozesse begleiten, einzelne Teilaufgaben koordinieren und mitbetreuen, Zwischenziele überwachen
Ihr Profil:
- mindestens dreijährige Ausbildung im Bereich öffentliche Verwaltung, Betriebswirtschaft, Kulturmanagement oder gleichwertige Qualifikation
-
selbstsicheres und freundliches Auftreten, gute Umgangsformen, analytisches Denken
- gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
- selbständiges Arbeiten und gute Eigenorganisation
- Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Verschwiegenheit
- vorhandener Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der normalen Arbeitszeiten
Unser Angebot:
- befristete Teilzeitstelle (35 Wochenstunden) bis zum 31.12.2024 nach sechsmonatiger Probezeit (Verlängerung bis 2026 möglich)
- die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA), in der Entgeltgruppe 8 (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Gewährung einer Jahressonderzahlung nach Maßgabe der tarifvertraglichen Vorschriften
- flexible Arbeitszeiten (unter Berücksichtigung dienstlicher Belange) für eine ausgeglichene "Work-Life-Balance"
- betriebliche Altersversorgung
- 30 Urlaubstage
Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für Zwecke des Auswahlverfahrens bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Das schließt auch die Weitergabe der personenbezogenen Daten auf Grundlage der Beteiligungsrechte an den Personalrat und die Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte ein. Nach der Datenschutzgrundverordnung steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.05.2023 an:
Stadtverwaltung Oelsnitz/Erzgeb.
Bürgermeister Herrn Thomas Lein -persönlich-
Rathausplatz 1
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
oder per E-Mail an: Bewerbung@oelsnitz-erzgeb.de
Ansprechpartner für Fragen:
Sekretariat, info@oelsnitz-erzgeb.de , 037298-38100