Generaldirektion (m/w/d) für die Kunstsammlungen Chemnitz
Place of Work:
Theaterplatz 1,
09111 Chemnitz
Starting Date:
nächstmöglich
Willkommen in der Europäischen Kulturhauptstadt 2025!
Die Kunstsammlungen Chemnitz gehören zu den renommiertesten Sammlungskomplexen mit
dem Schwerpunkt der Kunst der Moderne und den größten kommunalen Museen in
Deutschland. Standorte sind: Das Museum am Theaterplatz, das Museum Gunzenhauser, mit
bedeutenden Werken der klassischen Moderne und der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts,
das Baudenkmal Henry van de Velde-Museum und das Schloßbergmuseum. Die
Gemäldesammlung mit rund 1.400 Werken reicht von der Kunst des späten 18. Jahrhunderts
bis in die unmittelbare Gegenwart. Neben der umfangreichen Gemäldesammlung beherbergen
die Institutionen ebenfalls herausragende Werke in den Bereichen Skulptur, Graphik, Textil-
und Kunstgewerbe. Mit 25.200 Bestandsobjekten gehört auch das Carlfriedrich Claus-Archiv zu
den herausragenden Konvoluten der Institution.
Die Stadtverwaltung Chemnitz sucht zum 1. Januar 2024 für die Kunstsammlungen
Chemnitz zunächst befristet auf 7 Jahre eine:
„GENERALDIREKTION (m/w/div)“
Als Generaldirektorin/Generaldirektor übernehmen Sie die Gesamtleitung der vier,
in ihrem Profil sehr unterschiedlichen Häuser. Sie vertreten die Kunstsammlungen
Chemnitz, die eine selbstständige Einrichtung der Stadt Chemnitz ist, gegenüber Dritten
und den entsprechenden Gremien. Von der Generaldirektion wird erwartet,
dass sie das jeweilige Profil der Häuser weiterentwickelt und in die Zukunft führt.
Ihr Profil:
Sie sind eine begeisterungsfähige, kommunikationsstarke und teamorientierte
Führungspersönlichkeit mit einschlägiger Berufserfahrung, die es vermag, die
Kunstsammlungen mit starken inhaltlichen Ideen und Impulsen kontinuierlich weiter
auszubauen. Aufgrund Ihres souveränen und überzeugenden Auftretens gelingt es Ihnen, die
Häuser wirkungsvoll im Zusammenspiel mit der Stadt gegenüber Gremien, Beteiligten aus
Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik im In- und Ausland zu repräsentieren.
• Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte oder einer vergleich-baren
Fachrichtung, Promotion erwünscht
• Führungs- und Leitungserfahrung mit Budget- und Personalverantwortung und
mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Institution, gerne auch
international
• Fachwissen in den Bereichen
- Kunst der Klassischen Moderne
- Neue Sachlichkeit
- Zeitgenössische Kunst (Skulptur und Fotografie)
- Begeisterung für Architektur und Kunstgewerbe
• Fähigkeit zum Ausbau von Kooperationen durch weitreichende Netzwerke,
insbesondere in der Kunstszene
• Strategische und konzeptionelle Denkweise sowie Fähigkeit zur Entwicklung neuer
Konzepte
• Gespür für neue Trends in Kunst und Kultur sowie Aufgeschlossenheit für
kulturtouristische Trends
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
• Planung, Konzeption und Umsetzung eines ideenreichen und hochwertigen
Ausstellungsprogramms auf internationalem Niveau
• Umsetzung und Realisierung des Kulturhauptstadt-Programms 2025 für die
Kunstsammlungen Chemnitz und ihre Häuser in Kooperation mit der Stadt und weiteren
Institutionen
• Weiterführung und Aufarbeitung des Kulturhauptstadt-Programms in Kooperationen mit
Partnern, Freunden und Förderern
• Pflege, Ausbau und Erforschung der Sammlung
• Beratende Begleitung der Sanierungsarbeiten, Konzeption und
Realisierung der neuen Ausstellung zu Karl Schmidt-Rottluff im Elternhaus des Künstlers,
das 2025 zur Kulturhauptstadt eröffnet wird, und Programmentwicklung des
Künstlerhauses
• Stärkung der Provenienzforschung
• Profilierung und Weiterentwicklung der Kunstvermittlung auch im Sinne der Aufarbeitung
der NS-Zeit sowie des Ost-West-Konfliktes
• Initialisierung des Digitalisierungsprozesses in den verschiedenen Institutionen auf allen
Ebenen
• Haushalts- und Budgetverantwortung
• Repräsentation der Kunstsammlungen Chemnitz gegenüber Öffentlichkeit, Politik,
Sponsoren, Sammlern und Mäzenen
• Empathie und Einfühlungsvermögen bei der Einbindung und Profilierung der
spezifischen Standorte in ein Gesamtkonzept/eine Dachmarke
• Erfahrungen in der Erstellung von Vermittlungs- und Marketingkonzepten
• Wirtschaftlicher Sachverstand und Kostenbewusstsein
• Ausdrucksvermögen, Verhandlungsgeschick, Sprach- und Textkompetenz sowie
Publikationserfahrung
• Flexibilität, Belastbarkeit und überdurchschnittliches persönliches Engagement sowie
die Bereitschaft, sich auf den Standort einzulassen und die Stadtgesellschaft aktiv in die
Programmentwicklung einzubinden
Wir bieten:
• einen zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
• Jahressonderzahlung, Leistungsentgelte und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
• einen Zuschuss zum Deutschlandticket
• Möglichkeit zum Jobrad-Leasing
• persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
• interne Vernetzung durch eine Mitarbeiter-App
• vielfältige Möglichkeiten die Zukunft der Stadt Chemnitz aktiv mitzugestalten
• eine Stadt zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum und ausgezeichnete Kitas und
Schulen
Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher
Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. Juni 2023. Ihre aussagekräftigen Bewerbungs-unterlagen
mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB)
zusammen und benennen diese folgendermaßen:
KEX_3329_Ihr Nachname_Bewerbung
Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung
KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personen-bezogenen
Daten in den Systemen der Stadt Chemnitz und von KULTUREXPERTEN für dieses
Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist
jederzeit möglich.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Prof. Dr. Oliver Scheytt
oder Julia Hoffmann unter der angegebenen
E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer
+49 201 858 91 156 zur Verfügung.