Amtsleiterin/Amtsleiter Immobilienmanagement (w, m, d)
93/2023/DIV
Place of Work:
Glauchau
Employment Type:
Full Time
Starting Date:
01.01.2024
Das Landratsamt Zwickau sucht für den derzeitigen Standort Glauchau
eine/einen |
Amtsleiterin/Amtsleiter Immobilienmanagement (w, m, d) |
unter der Kennziffer |
93/2023/DIV |
im Dezernat |
Finanzen und Service |
für das |
Amt für Zentrales Immobilienmanagement |
in |
Vollzeit (mit 39 Wochenstunden) |
Stellenbewertung |
Entgeltgruppe 14 TVöD-VKA |
Beschäftigungsdauer |
unbefristet |
Beschäftigungsbeginn |
1. Januar 2024 |
Ihr Aufgabengebiet:
Sie sind für die Leitung des vollumfänglichen Bereiches des Gebäude- und Immobilien-managements der Landkreisverwaltung zuständig. Damit obliegt Ihnen die inhaltliche, fachliche organisatorische und koordinative Gesamtverantwortung des kaufmännischen, technischen und infrastrukturellen Gebäudemanagements sowie für die 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes. Sie verantworten die technische und kaufmännische Planung, Steuerung und Kontrolle von Neubau-, Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen einschließlich der Budgetüberwachung und des Vertragsmanagements. In Ihrer Funktion fördern Sie Maßnahmen im Bereich des Energie- und Umweltmanagements.
Im Einzelnen zählen zu Ihren Aufgaben:
- die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Planung, Vorbereitung, Projektdurchführung, Projekt- und Bauüberwachung sowie Abnahme und Abrechnung aller Investitions- und Instandhaltungsmaßnahmen,
- die Verantwortung für die Förderanträge für Investitionsmaßnahmen, die Verwendungsnachweise und die Abrechnung der Fördermittel,
- das Führen von Verhandlungen und der Abschluss von Verträgen mit Nutzern und Mietern der Gebäude, mit Lieferanten, Handwerkern, Architekten, Fachingenieuren etc. sowie die Entscheidung über Planungsaufgaben und -inhalte sowie deren Umsetzung gegenüber Architekten und sonstigen Fachingenieuren,
- die Jahresplanung und die mittelfristige Finanz- und Investitionsplanung des Immobilienmanagements,
- die Haushaltsdurchführung durch laufende Bewirtschaftung der im Haushaltsplan veranschlagten Aufwendungen und Erträge,
- das Controlling des Immobilienmanagements,
- die Leitung und Organisation des Amtes sowie die Konzeption und Sicherung seiner perspektivischen, strategischen Entwicklung,
- die Einleitung und Durchführung von Veränderungsprozessen, die Optimierung von Geschäftsprozessen, die permanente Aufgabenkritik und die Leistungsintensivierung,
- die dezernats- und ämterübergreifende Koordination sowie das Konflikt- und Beschwerdemanagement,
- die Planung, Sicherung und Überwachung der Ressourcen des Amtes,
- die Förderung der Mitarbeiterleistungen durch fachliche Anleitung, die Sicherstellung des Wissensstandes, die Beeinflussung von Zusammenarbeit, Motivation sowie Verantwortungs- und Kostenbewusstsein und
- die Erarbeitung, fachliche Vertretung und Verantwortung von Vorlagen für Gremien.
Unsere Erwartungen:
Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) mit baufachlicher Ausrichtung (Hochbau, Technisches Facility Management, Klimatechnik, Versorgungstechnik, Anlagenbetriebstechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, Elektrotechnik oder Technische Gebäudeausrüstung u. a.) oder
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) mit wirtschaftlicher Ausrichtung und nachgewiesenen Kenntnissen im bautechnischen Bereich oder
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) mit verwaltungsrechtlicher Ausrichtung und nachgewiesenen Kenntnissen im wirtschaftlichen und bautechnischen Bereich
Sie haben fundierte und fachübergreifende Kenntnisse des Bau- und Gebäudemanagements sowie Kenntnisse technischer Gesetzes- und Normbestimmungen sowie einschlägiger Vergabeordnungen. Außerdem bringen Sie Berufserfahrung in der Planung und Steuerung von Bauprojekten oder der Betreuung eines Immobilienbestands mit. Ein ausgeprägtes Verständnis für den nachhaltigen Betrieb von Gebäuden setzen wir voraus.
Sie besitzen die Fähigkeit, strategische Konzepte zu verstehen, zu entwickeln und in die operative Umsetzung zu transferieren. Sie verstehen sich als kompetente Führungspersönlichkeit und bringen Erfahrung in der Leitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, vorzugsweise im öffentlichen Dienst, mit.
Mitzubringen sind außerdem die Bereitschaft zur Mitarbeit im Verwaltungsstab und im Arbeitsschutzausschuss des Landkreises sowie zur Teilnahme am Diensthabendensystem der Landkreisverwaltung.
Unser Angebot:
- eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- eine spannende Aufgabe in einem transparenten und offenen Arbeitsumfeld
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge
Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) über unser elektronisches Bewerberportal ein. Bitte prüfen Sie, ob Ihr letztes Arbeitszeugnis noch ein zutreffendes Bild über Ihre Tätigkeit und Leistung enthält und beantragen Sie gegebenenfalls ein neues Zwischenzeugnis.
Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auch auf unserer Homepage unter: www.landkreis-zwickau.de/bewerber-faq.
Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.
Bewerbungsschluss: 4. Juni 2023
Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige und innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab
Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dem Sächsischen Datenschutzgesetz (SächsDSG) und dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Landratsamt Zwickau im Rahmen des Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage unter: www.landkreis-zwickau.de/datenschutz.