Systembetreuer Netzwerk-Server/Digitalisierung (m/w/d)
Kennziffer 45/2023/142-57
Place of Work:
Paulus-Jenisius-Straße 24,
09456 Annaberg-Buchholz
Employment Type:
Full Time, Part Time
Starting Date:
nächstmöglich
Stellenausschreibung
Mit knapp 1850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell der größte Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 330.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient.
Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Termin im Referat
(Kennziffer
mit einer Wochenarbeitszeit von
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Systembetreuung NetzwerkServer
- Überwachung der Netzwerkverbindungen zwischen den Dienstgebäuden des Landratsamtes und der Verbindung zum Kommunalen Datennetz (KDN)
- Planung, Ausschreibungsbegleitung, Installation, Wartung und Administration der Serverzentralen des Landratsamtes
- Planung, Installation und Konfiguration von System-Management-Software und Verwaltungstools und Anleitung der IT-Mitarbeiter bei Benutzung dieser Tools
- 2nd-Level-Support im Sinne einer globalen Fehlersuche, Lokalisierung und Beseitigung im Server- und Virtualisierungsbereich (Citrix)
- Erarbeitung, Planung und Implementierung von Sicherheitskonzepten im Rahmen des BSI
- Optimierung, Tuning, Pflege und Qualitätssicherung der gesamten Netzwerk- und Servertechnik des Landratsamtes
- Erarbeitung und Aktualisierung umfassender Dokumentationen
- Systembetreuung im Rahmen Digitalisierung/EGovernment (in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Digitalisierung, Verwaltungssteuerung)
- Planung, Ausschreibungsbegleitung, Installation, Wartung und Administration von Systemen zur Unterstützung der digitalen Arbeit im Landratsamt (z. B. E-Akte, DMS, E-Rechnung)
- Erarbeitung von Vorschlägen zu Systemen und Prozessen zur Unterstützung der digitalen Arbeit im Landratsamt
- Interne Vermittlung von Digitalkompetenz
Der Bewerber* sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Informatik/Informationstechnik oder gleichwertige Fähigkeiten mit langjähriger, einschlägiger Berufserfahrung
- Erfahrungen in Systemadministration
- praktische Erfahrungen im Umgang mit Server Betriebssystemen (Windows Server und ggf. Linux)
- sehr gute Kenntnisse über StandardSoftware (z. B. MS-Office-Anwendungen) und Hardware (PC, Server, Notebooks, Mobilgeräte, Peripherie)
- Erfahrungen in Einführung und Betrieb von mindestens drei der folgenden Serversysteme: Windows Server, CitrixTerminalserver, MS SQL DB-Server, MS Exchange, Webserver, DMS
- Erfahrungen in mindestens drei der folgenden Themengebiete: TCP/IPNetzwerke, Client- und Serversicherheit, Backuplösungen, Virenscanner, Firewalls, Prozessautomationslösungen
- schnelle Auffassungsgabe und sorgfältige Arbeitsweise
- ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung
- Führerschein Klasse B (PKW) und die Bereitschaft, den PrivatPkw auch für dienstliche Zwecke einzusetzen
Unser Angebot:
Vergütung nach dem TVöD, Entgeltgruppe 11
Interesse geweckt?
Bewerbungen können bis zum
Landratsamt Erzgebirgskreis
Referat Personal und Digitalisierung
SG Personal
Paulus-Jenisius-Str. 24
09456 Annaberg-Buchholz
oder
auch per E-Mail und zusammengefasst zu einem PDF-Dokument unter Angabe der o. g. Kennziffer an karriere@kreis-erz.de
gerichtet werden.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
- Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
- relevante Arbeitszeugnisse und
- Qualifikationsnachweise.
Für alle im Ausland erworbenen Nachweise ist eine amtlich beglaubigte Übersetzung hinzuzufügen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage unter www.erzgebirgskreis.de/datenschutz. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich.
Sie haben Fragen?
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen
* Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet