Sachbearbeiter Pflegekinderwesen (m/w/d)
Kennziffer 35/2023/142-44
Place of Work:
Paulus-Jenisius-Straße 24,
09456 Annaberg-Buchholz
Other Places of Work: Erzgebirgskreis
Employment Type:
Full Time, Part Time
Starting Date:
nächstmöglich
Stellenausschreibung
Mit knapp 1850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell der größte Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 330.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient.
Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Termin im Referat
(Kennziffer
voraussichtlich für die Dauer von drei Jahren in Vollzeitbeschäftigung zu besetzen. Eine über die Befristung hinausgehende Zusammenarbeit wird in Abhängigkeit von zur Verfügung stehenden vergleichbaren Stellen sowie bei festgestellter fachlicher Eignung geprüft.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Auswahl, Beratung und Prüfung von Pflegepersonen
- Mitwirkung bei der Schaffung eines bedarfsgerechten Angebotes an geeigneten Formen
von Vollzeitpflege nach § 33 SGB VIII
- kontinuierliche Prüfung der persönlichen und sachlichen Voraussetzungen zur Eignung
als Pflegeperson
- Vorbereitung der Pflegepersonen auf die Aufgabe der Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege
- Erteilung und Widerruf von Pflegeerlaubnissen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vermittlung, Übernahme eines Pflegekindes in Dauerpflege und Mitwirkung in familien
gerichtlichen Verfahren
- Auswahl und Kontaktanbahnung eines Pflegekindes zu einer geeigneten
Pflegeperson
- Mitwirkung bei der Übernahme eines Pflegekindes in zeitlich befristeten
Formen von Erziehungshilfen in ein dauerhaftes Pflegeverhältnis
- Unterstützung der Pflegeperson bei der Kontaktpflege des Pflegekindes zur
Herkunftsfamilie
- kontinuierlich Prüfung, ob das Pflegeverhältnis dem Wohl des Pflegekindes
einschließlich der notwendigen Förderung der Entwicklung entspricht
-
- Erstellen und Fortschreibung des Hilfeplanes nach § 36 SGB VIII
- eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung von Teamberatungen
- Einholen von Stellungnahmen, Einschätzungen, ärztlichen Befunden
- Kooperation mit Schulen, Ärzten, Psychologen, Erziehungsberatungsstellen,
- Amtsvormund etc.
- eigenverantwortliche Prüfung, Entscheidung und Veranlassung bei auftretenden
Kriseninterventionen und vorläufigen Schutzmaßnahmen nach § 42 SGB VIII
- Beratung und Begleitung der Pflegepersonen bei der Erziehung des
Pflegekindes, Förderung des Erfahrungsaustausches
- Beratung der Pflegepersonen zu Leistungen zum Unterhalt des Pflegekindes
- Beratung und Betreuung der Herkunftsfamilie bei Dauerpflegeverhältnis
- Organisation und Durchführung von Bewerbergruppenarbeit und Pflegkinder- Pflegeelterntreffen
Der Bewerber* sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:
- abgeschlossenes Studium als DiplomSozialpädagoge, Sozialarbeiter bzw. als Bachelor of Arts (Soziale Arbeit)
- fundierte fachliche Kenntnisse im Jugendhilferecht (SGB VIII)
- langjährige Berufserfahrung bei einem öffentlichen Jugendhilfeträger
- Fähigkeit zu strukturiertem, zielorientiertem selbstständigen Arbeiten
- Kommunikations und Konfliktlösungskompetenz, Moderationsfähigkeit, gute sprachliche Ausdrucksweise; Teamfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie hohe Belastbarkeit und Stresstoleranz
- Diskretion und Verschwiegenheit
- Einschlägige EDV Kenntnisse (MS-Office)
- Bereitschaft zur Mitarbeit am Bereitschaftsdienst des Referates
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den PrivatPkw auch für dienstliche Belange einzusetzen
Unser Angebot:
Vergütung nach dem TVöD, Entgeltgruppe S 14
Wir bieten Ihnen weiterhin sehr attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u. a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement sowie betriebliche Altersvorsorge plus Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.
Interesse geweckt?
Bewerbungen können bis zum
Landratsamt Erzgebirgskreis
Referat Recht und Personal
SG Personal
Paulus-Jenisius-Str. 24
09456 Annaberg-Buchholz
oder
auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der o. g. Kennziffer an karriere@kreis-erz.de
gerichtet werden.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
- Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
- relevante Arbeitszeugnisse und
- Qualifikationsnachweise.
Für alle im Ausland erworbenen Nachweise ist eine amtlich beglaubigte Übersetzung hinzuzufügen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Sie haben Fragen?
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen
- Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet.